...

Kunst- und Geschichtsfahrt


Samstag,
28. Juni 2025

07:05 Uhr

Kleines Klingental, Basel – Bad Säckingen D
Basel – Bad Säckingen D

Anzahl auswählen ...

Historische Reise mit Carfahrt, Znüni, Mittagessen
CHF 97.00

Meine Auswahl

Noch keine Tickets ausgewählt ...
Weitere Optionen (z.B. Menü) können anschliessend im Warenkorb ausgewählt werden.

Infos

Kaffeepause in Kleinbasel.
Mittagessen inkl. Wasser im geschichtsträchtigen Restaurant «Löwenzorn» im Herzen der Basler Altstadt.

Im Pauschalpreis inbegriffen.
Für den Grenzübertritt nehmen Sie bitte eine Identitätskarte oder einen Pass mit!
Fahrplan (Abfahrten):
Einsiedeln (SOB Güterschuppen) - ab 06.50 Uhr
Lachen (Bahnhof P+R) - 07.15 Uhr
Pfäffikon (Bahnhof, Buskante G) - 07.30 Uhr
--------
Schwyz (Hauptplatz) - 07.00 Uhr
Goldau (Bahnhof, Güterstrasse) - 07.20 Uhr
Küssnacht (Rest. Frohsinn) - ab 07.35 Uhr



Rückkehr (Ankunft):
Innerschwyz - ca. 17.25 - 17.50 Uhr
Ausserschwyz/Einsiedeln
- ca. 18.20 - 18.55 Uhr

Bitte finden Sie sich frühzeitig vor der Abfahrt am gewünschten Einstiegsort ein.
Bitte vergessen Sie nicht, bei der Buchung Ihren Einstiegsort und die Anzahl Mittagessen (Fleisch / vegetarisch) zu vermerken!
HVS KGF 2025 Basel B
Die diesjährige Kunst- und Geschichtsfahrt des Historischen Vereins des Kantons Schwyz führt uns an den Rhein nach Basel und Bad Säckingen D!

Auf dem Weg dorthin lassen wir uns über die vielfältigen historischen Beziehungen zwischen Basel und Schwyz informieren. Nach der Kaffeepause in Kleinbasel blicken wir im früheren Dominikanerinnenkloster / Museum Kleines Klingental auf die mittelalterliche Kunst-, Bau- und Geistesgeschichte Basels. Veranschaulicht wird diese auf einem exklusiven Rundgang vorbei an Münster-Skulpturen, Stadt- und Kloster-Modellen.

Zu Fuss geht es ans andere Rheinufer, wo sich die ehemalige Kirche St. Martin – über Jahrhunderte ja auch Landesheiliger von Schwyz – an einer Stelle erhebt, wo Leute schon in der Bronzezeit siedelten. Gleich hinter diesem Ausläufer des Münsterhügels erreichen wir das Basler Rathaus von 1514 mit einer Spezialführung zur künstlerischen respektive politischen Bildersprache des 16. und 17. Jahrhunderts wie auch um 1900. Das Mittagessen werden wir im geschichtsträchtigen Restaurant «Löwenzorn» einnehmen im Herzen der Basler Altstadt.

Auf der Fahrt nach Bad Säckingen D erfahren wir Näheres zu Beziehungen des Säckinger Frauenklosters auf der Rheininsel ab dem Frühmittelalter zur Zürichsee-Insel Ufnau und den Ländern Schwyz und Glarus. Schliesslich weiht uns eine Stadtführung ein in die Geheimnisse von St. Fridolinsmünster, Abteihof, der «längsten gedeckten Holzbrücke Europas», dem Epos des Trompeters von Säckingen und den Spuren des Katers Hiddigeigei.

Organisation, Führungen und Erläuterungen durch: lic. phil. Monika Twerenbold, kantonale Denkmalpflegerin; Dr. phil. Ralph Ruch, Leiter Staatsarchiv; lic. phil. Ralf Jacober, wiss. Archivar, Staatsarchiv

Der Vorstand freut sich, möglichst viele Mitglieder des Historischen Vereins sowie ihre stets willkommenen Angehörigen und Freunde auf unserem Jahresausflug begrüssen zu dürfen.


Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte der separaten Infobox.

ShowTicket.ch / onelook GmbH

Im Obersteig 2a
CH-8840 Einsiedeln
055 412 49 79 (kein Ticketverkauf)
contact@showticket.ch
www.onelook.ch

Zahlungsmöglichkeiten


another professional solution by onelook